Warum Sporthypnose?
Fast alle Sportler kennen es.
Das Training läuft perfekt, die Technik sitzt – und doch bleibt die Leistung hinter den Erwartungen zurück.
Immer mehr Studien zeigen, dass die mentale Stärke verantwortlich ist, ob jemand Spitzenleistungen erreicht oder nicht. Und genau hier setzt die Sporthypnose an.
Sie wirkt dort, wo mentale Blockaden entstehen – im Unterbewusstsein.
Statt gegen Nervosität oder Selbstzweifel zu kämpfen, wird der Fokus neu ausgerichtet und die innere Einstellung verändert. Diese Fokus-Änderung macht häufig den Unterschied - Zwischen verlieren oder gewinnen.
Das Ziel der Sporthypnose ist es, den Geist in einen Zustand maximaler Konzentration und Ruhe zu versetzen, damit Sie Ihre Bestleistung genau dann abrufen können, wenn es darauf ankommt.
So funktioniert Sporthypnose
Als jemand, der selbst Ironman-Wettkämpfe, Marathons und den Ötztaler
Radmarathon absolviert hat, weiß ich, wie entscheidend die
mentale Stärke für die sportliche Leistung ist.
Schritt 1: Ihr persönliches Ziel
Bevor die eigentliche Hypnose beginnt, geht es zunächst darum, Ihr persönliches Ziel zu definieren.
Möchten Sie
- einen hohen Berg bezwingen
- einen Iron-Man absolvieren
- Profi-Schifahrer werden
- oder einfach nur regelmäßig Bestleistungen erbringen?
Im Einführungsgespräch gehen wir auf Ihr persönliches Wunschziel ein und besprechen sowohl Ziele als auch aktuelle Herausforderungen.
Am Ende des Gesprächs weiß ich, welche Muster wir in Ihrem Unterbewusstsein anpassen müssen, damit Sie Ihr Ziel erreichen können.
Schritt 2: Die Hypnose
Im Anschluss an das Kennenlern-Gespräch beginnt die Hypnose.
In einem entspannten Zustand spreche ich Ihr Unterbewusstsein direkt an – dort, wo Ihre Blockaden, tieferliegenden Gedanken und Verhaltensmuster liegen.
Durch gezielte Suggestionen werde ich Ihnen dabei helfen, neue und unterstützende Muster zu etablieren, wodurch sich einerseits Ihr Selbstvertrauen erhöht und andererseits der Körper optimal auf Höchstleistung vorbereitet wird.
Viele meiner Teilnehmer verspüren nach der Sitzung eine enorme Lust, Sport zu machen. :)
Sie fragen sich, ob Sporthypnose wirkt?
Zahlreiche Studien bestätigen das.
- Studie 1: Steigerung der Muskelkraft
Kann Hypnose wirklich die Muskelkraft verbessern? JA! Das beweist eine neue Studie.
In der Untersuchung der Universität Jena mit dem Titel "Increasing handgrip strength via post-hypnotic suggestions with lasting effects" wurde eindrucksvoll bewisen , dass Hypnose direkten Einfluss auf die Muskelkraft hat. Die Teilnehmer der Studie erhielten eine hypnotische Suggestion, die ihre Handgriffstärke signifikant steigerte – und das auch noch eine Woche nach der Hypnosesitzung!
- Studie 2: Deutlich bessere Schießleistung im Wettkampf
In der Untersuchung der Universität Tübingen mit dem Titel "Feasibility of Hypnosis on Performance in Air Rifle Shooting: A Pilot Study" wurde eindrucksvoll gezeigt, dass Hypnose direkten Einfluss auf die sportliche Präzision und Konzentration hat.
Die Teilnehmer der Studie erhielten eine einmalige Hypnosesitzung vor ihrem Wettkampf im 10-Meter-Luftgewehrschießen – mit beeindruckendem Ergebnis:
Ihre Schießleistung steigerte sich deutlich im Vergleich zu ihren vorherigen Versuchen. Diese Studie zeigt klar, dass Hypnose die Konzentration in sportlichen Wettkämpfen verbessern kann! - Studie 3: Verbesserte Leistungsfähigkeit
In der Dissertation "Medizinische Hypnose und Trance im Leistungssport" von Karin Pekovits (2007) an der Medizinischen Universität Graz wurde untersucht, wie Hypnose die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen kann.
Die Arbeit zeigt, dass durch den Einsatz von Hypnose mentale Blockaden gelöst und die Konzentration gesteigert werden können, was zu einer Verbesserung der sportlichen Performance bei den untersuchten Sportlern führte.
Häufige Fragen zur Sporthypnose
1. Funktioniert Sporthypnose wirklich für jeden?
Ja, die meisten Menschen sind hypnotisierbar, aber der Grad der Wirksamkeit hängt von der individuellen Offenheit und Suggestibilität ab.
2. Wie lange hält die Wirkung einer Hypnosesitzung an?
Das ist individuell verschieden – manche Sportler spüren sofortige Effekte, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um eine nachhaltige Veränderung zu erleben.
3. Kann Hypnose auch Ängste vor Wettkämpfen reduzieren?
Ja, Hypnose kann dabei helfen, Leistungsdruck, Nervosität und Versagensängste zu reduzieren, indem das Unterbewusstsein auf Gelassenheit und Fokus programmiert wird.
4. Muss ich an Hypnose glauben, damit sie wirkt?
Nein, es ist nicht nötig, „daran zu glauben“, aber eine offene und entspannte Haltung gegenüber der Methode erleichtert den Prozess.
5. Wie viele Sitzungen sind nötig, um eine Veränderung zu spüren?
Viele Sportler berichten bereits nach der ersten Sitzung von positiven Veränderungen, doch für langfristige Effekte sind oft mehrere Sitzungen sinnvoll.
Bringen Sie Ihre sportliche Leistung auf das nächste Level!
Ich freue mich auf Ihren Anfruf!
Honorar
Das Honorar für eine Sport-Hypnosesitzung beträgt € 150 für ca. 90 Minuten, inklusive 20% USt., inklusive aller Vor- und Nachbereitungen, um eine effektive Betreuung zu gewährleisten.
Wir bitten Sie, die Rechnung direkt im Anschluss an Ihre Sitzung in bar zu begleichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Stornierungsrichtlinien für Termine
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns dies mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Bei Nichtbeachtung dieser Frist müssen wir leider eine Stornogebühr in Höhe von 65% des regulären Preises berechnen.
Infogespräch
Hier lernen wir uns am Telefon kennen, klären Ihr Anliegen und finden die beste Herangehensweise für Sie.
Dauer: 15 Min
Preis: Kostenlos & unverbindlich
Wichtige Informationen zu Ihrer Hypnosesitzung
Bevor wir gemeinsam Ihre Ziele durch Hypnose anstreben, möchte ich einige wichtige Punkte mit Ihnen teilen, die für Ihre Sicherheit und den Erfolg unserer Sitzungen entscheidend sind. Als Ihr Hypnose-Coach ist es mir ein Anliegen, dass Sie sich in jeder Phase unseres Prozesses wohl und sicher fühlen. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass es bestimmte Voraussetzungen gibt, unter denen Hypnose nicht die geeignete Methode ist:
- Anfallserkrankungen: Personen mit Epilepsie oder anderen Anfallserkrankungen kann ich leider nicht behandeln.
- Schwere Herzprobleme: Bei ernsthaften Herzbeschwerden ist Hypnose möglicherweise nicht angebracht.
- Schwere psychische Störungen: Bei schweren psychischen Erkrankungen führe ich keine Hypnosesitzungen durch.
- Einfluss von Drogen oder Alkohol: Unter dem Einfluss von Drogen oder Alkoholstehende Personen können nicht behandelt werden.
- Diabetes (insbesondere Typ I): Bei Diabetikern, insbesondere vom Typ I, ist besondere Vorsicht geboten. Die Möglichkeit einer Hypnosebehandlung wird in einem ausführlichen Vorgespräch besprochen.
WICHTIG:
Bitte verstehen Sie, dass Hypnosesitzungen ärztliche Therapien, Physiotherapien oder psychologische Behandlungen nicht ersetzen können und dürfen. Die von mir angebotenen Hypnosesitzungen sollen Ihre bestehenden Behandlungspläne unterstützen und ergänzen, nicht aber professionelle medizinische oder therapeutische Behandlungen ersetzen.
Mein Ziel ist es, Sie mit größter Sorgfalt und Professionalität auf Ihrem Weg zu unterstützen. Ich lege großen Wert darauf, Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse zu verstehen, um die bestmögliche Unterstützung bieten zu können. Ein ausführliches Vorgespräch ist daher ein essentieller Bestandteil unseres Prozesses, um gemeinsam den besten Weg für Ihre persönliche Entwicklung zu planen.